Beifuß, Wacholder, Fichtenharz, Eisenkraut, Salbei, Johanniskraut – sie alle sind uralte Verbündete.
Die Pflanze gibt ihren Körper dem Feuer und ihren Geist dem Rauch – und in diesem Moment entfaltet sie ihre wahre Medizin.
Räucherworkshop
16. November 2025
12-15 Uhr in einer gemütlichen Jurte in Potsdam Nord
Räuchermagie
Warum wir räuchern – und was dabei wirklich geschieht
Räuchern ist ein uralter Dialog zwischen Mensch und Pflanze, zwischen Erde und Geist. Ein heiliges Gespräch aus Rauch, Duft und Erinnerung.
Lange bevor wir das Wort „Spiritualität“ kannten, wussten unsere Ahnen, dass Rauch trägt. Er trägt Gebete, Bitten, Danksagungen – und manchmal auch das, was wir loslassen wollen.
Er steigt auf wie ein Atem zwischen den Welten, verbindet Sichtbares mit Unsichtbarem, und erinnert uns daran, dass alles Leben miteinander verwoben ist.
In unseren Breiten war Räuchern einst fester Bestandteil des Alltags und ein selbstverständlicher Teil des Lebensrhythmus.
Unsere germanischen und keltischen Vorfahren räucherten zu den Sonnenfesten, zu Geburten und Abschieden, nach Krankheiten und während der Rauhnächte.
Es war ein Akt der Reinigung – aber auch der Beziehungspflege:
zwischen Mensch, Haus, Ahnen und Naturwesen.
Unsere Ahnen wussten: Jede Pflanze hat eine Seele, einen Geist, eine eigene Frequenz. Beim Räuchern laden wir diese Pflanzengeister ein, mit uns zu wirken. Manche klären, manche schützen, manche heben unsere Schwingung oder öffnen Tore zu anderen Bewusstseinsebenen.
Wenn du mit einer klaren Intention räucherst, antwortet die Pflanze.
Sie flüstert in Düften, in Bildern, in innerem Wissen.
Räuchern nährt, weil es uns entschleunigt und erdet
RÄUCHERWORKSHOP
RÄUCHERWORKSHOP
Winter-Räucherworkshop
16. November 2025
12:00 - 15:00 Uhr
Naturcamp Treibgut, Potsdam
79 €
Wenn Rauch aufsteigt,
beginnt ein stilles Gespräch zwischen Mensch und Pflanze.
Räuchern ist eines der ältesten Rituale unserer Vorfahren – ein Übergangsritus, eine Form des Gebets, eine Einladung an die Pflanzengeister, uns zu begleiten und zu lehren.
In diesem Workshop in einer urigen Jurte mitten in der Natur, tauchen wir ein in die Magie des Räucherns:
Du lernst verschiedene Methoden kennen, wir erforschen die Wirkung und Energie heimischer Pflanzen, Harze und Kräuter und entdecken ihre uralten Geschichten.
Ich zeige dir, wie du intuitiv in Kontakt mit den Pflanzenwesen treten kannst – wie du ihre Präsenz wahrnimmst, ihre Botschaften verstehst und sie in dein eigenes Wirken integrierst. Jede Pflanze hat ihren eigenen Geist, ihre eigene Medizin – und wenn du lernst, zuzuhören, öffnet sich ein Tor zu einer tieferen Verbindung mit der Natur.
Gemeinsam stellen wir ein persönliches Räucherwerk für die Winterzeit her – eine Mischung, die dich durch die dunklen Monate trägt, schützt und stärkt.
Dieser Workshop ist eine Einladung, dich zu erinnern:
an das alte Wissen, das in dir lebt,
an die Pflanzen, die dich umgeben,
und an den Rauch, der dich verbindet –
mit der Erde, mit dem Geist, mit dir selbst.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, an der Treibgut-Community-Sauna teilzunehmen – ein wohltuender Ausklang, um das Erlebte zu integrieren und die Wirkung der Pflanzen in Wärme und Ruhe nachklingen zu lassen
Du willst dabei sein? Dann melde dich direkt bei mir und du bekommst dann alle weiteren Infos und Antworten auf alle deine Fragen: 0176 44 41 45 04
In einer Welt, die uns vom Natürlichen entfremdet hat, ist Räuchern ein stiller Akt der Hingabe.
Ein Zurückholen des Heiligen in den Alltag.
Ein Wiederverbinden mit unseren Wurzeln, unseren Pflanzenverbündeten und mit der alten Sprache der Erde, die nur spricht, wenn wir bereit sind zuzuhören.